

JA, Du lernst in der Schule mehr theoretisches Wissen als Du im späteren Berufsleben aktiv benötigen wirst. Ein Lehrer von mir sagte, es seien 80% des Wissen, das in der Schule gelernt wird, was wir im Beruf nicht mehr aktiv benötigen. Und ja ich muss das bestätigen. Jedoch ist es keine verschwendete Zeit, bestimmte Dinge zu lernen, denn alles ist wertvoll. Jedes weitere Wissen ist wie ein Puzzleteil, das Dir noch gefehlt hat, um das Puzzle zu vervollständigen! Denn je mehr Eindrücke und Kenntnisse Du sammelst, desto offener und interessierter gehst Du durch Dein Leben. Du fängst an verschiedene Dinge zu kombinieren oder einfach auszuprobieren, ob etwas funktioniert und wenn nicht wie Du es hinbiegen könntest, damit es klappt ;-)! Die sogenannten Schallklappen werden somit abgelegt!
Neben der persönlichen Weiterentwicklung, wirst Du in der Schule auf Deinen zukünftigen Beruf vorbereitet. Je mehr Eindrücke Du sammeln kannst, desto sicherer kannst Du später sagen, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest. Somit ist nichts sinnlos – es bereichert Dich um die Fähigkeit, herauszufinden was Dich interessiert! Aus diesem Grund ist es notwendig in der Schule einen möglichst breitgefächerten Stundenplan zu erhalten – oder weißt Du schon in welchem Bereich Du Dich spezialisieren willst? Wenn ja – dann gratuliere ich Dir – da bist Du schon weiter als manch ein Erwachsener ;-)! Und was ist mit Deinen Freunden? Wissen es diese auch schon? Haben sie die gleichen Interessen? Ich hoffe nicht, denn wenn sich jeder auf das gleiche spezialisieren möchte, dann wäre das ziemlich langweilig, oder?
Somit ist es perfekt je größer das angebotene Spektrum in der Schule ist. Je größer Deine Auswahlmöglichkeiten sind, desto schneller wirst Du Deine Interessen für deinen beruflichen Weg finden! Und das ist nur durch Ausprobieren möglich. Sehe die Schule somit als ein Spielfeld, auf dem Du austesten kannst, was Dir liegt! Vielleicht kommst Du auf ein Interessensgebiet von Dir, das Du davor nicht gekannt hast bzw. Du nicht einmal wusstest, dass es sowas gibt!
Gib jedem Thema eine Chance, von Dir gemocht zu werden – denn nur so kannst Du mehr von Dir erfahren. Merkst Du jedoch, dass Dich ein Fach absolut nicht interessiert und Du das auch sicherlich nicht im späteren beruflichen Leben weiterverfolgen willst!? Das macht nichts, denn das ist völlig normal! Gehe trotzdem mit dem größtmöglichen Interesse ans Lernen, schließlich sollten die Noten positiv sein ;-)!
Mir ging es zum Beispiel in Geschichte so, als wir die verschiedenen Zeiten durchgemacht haben. Und ja es war wirklich mühsam für mich die Einzelheiten der Steinzeit, Bronzezeit oder Eiszeit zu lernen, aber ich habe mich aufgerafft, hingesetzt und für den Test (nicht für mich und mein Interesse 😉 ) gelernt! Heutzutage bin ich froh, dass ich das irgendwann mal in der Schule gelernt habe, denn auch wenn ich die Details nicht mehr weiß, ist mir klar geworden, dass Geschichte nicht unbedingt mein Interesse in dem Ausmaß weckt, dass ich mein Leben dafür widmen möchte. Ein weiterer Vorteil, einer Allgemeinbildung in der Schule: Ich weiß, dass es die Zeiten gibt und wenn ich Details dazu benötige, kann ich im Internet mehr darüber erfahren! Denn wie sollte ich Informationen zu einem Thema finden, wenn ich nicht weiß nach was ich suchen muss?!
Genau aus diesem Grund wünsche ich Dir von Ganzem Herzen, dass Du lernst die Schule und die Bildung die Dir dort entgegengebracht wird wertzuschätzen. Geh unvoreingenommen und mit Interesse an die einzelnen Themen heran! Mit einer solchen Haltung, wird dir das Lernen Spaß machen, ganz gleich was Deine Mitschüler und Freunde sagen. Lernen darf und muss Spaß machen!
Teste und lerne für Dich, damit Du ein erfülltes Leben führen kannst! Gerne können wir auch gemeinsam lernen! Dafür musst Du Dich einfach bei mir melden. Ich freue mich darauf!
Viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Lernen